Unser Namensgeber: Adolf Hermann Mitteröcker
- Mitteröcker Adolf Hermann, Kaufmann. * Krems (NÖ), 20.6.1886; † Krems, 10.5.1945.
- Sohn eines aus Wien stammenden Zuckerbäckers; absolvierte die Hochschule für Welthandel.
- weltoffener Unternehmer, talentierter Kaufmann, pendanter Betriebswirt
ÄGYPTEN
- 1908 – 1914 Austro-Orientalische Handels AG und Orosdi-Back (Cairo), Hesss & Co (Alexandrien)
- 1914 kuk Leutnant des Infanterieregiments Freiherr von Bolfras Nr. 84
- 1916 – 1921 russische Gefangenschaft und Flucht über Sibirien und Japan nach Shanghai
CHINA
- 1921 – 1925 Siemssen & Co, Leiter Versicherungsgeschäft in Canton, Leiter der chemisch-/ pharmazeutischen Sparte in Shanghai
- 1925 – 1929 Selbständiger Vertreter der „Handelsvereinigung Ost“ (Export- u. Import-Act.-Ges.) in Shanghai
ÖSTERREICH
- 1930 – 1932 Rückkehr nach Österreich und Mitarbeit im elterlichen Betrieb
- Ab 1932 Tod des Bruders Ferdinand und Übernahme des elterlichen Betriebes (Konditorei- und Kaffeehaus) in der Oberen Landstrasse 10 in 3500 Krems an der Donau
- 1933 Erwerb der Mitteröckergründe am Weinzierlberg in Krems
- 1935 Bau der Mitteröckervilla in der Weinzierlbergstrasse 1 in 3500 Krems an der Donau